Der Kinderhandball erfährt seit einigen Jahren geradezu einen Boom im TuS 97. Ziemlich schnell mussten Wartelisten geführt werden um dem Ansturm gerecht zu werden. Das Geheimnis dieses Erfolges liegt darin die ganz kleinen Handballer/innen mit Ballspielangeboten ganz früh abzuholen und diese an familienfreundlichen Tagen zu familienfreundlichen Uhrzeiten anzubieten. Inzwischen bewegen wir Woche für für Woche über 250 Kinder in vielen Gruppen unterhalb der E-Jugenden, die sich bereits im Spielbetrieb befinden. Für unser Kinderhandball-Konzept hat uns der DHB im Dezember 2018 mit dem "DHB-Förderpreis 2018" ausgezeichnet, womit wir bundesweit für Aufmerksamkeit gesorgt haben.
Besonders bedanken möchten wir uns bei allen Trainern und Betreuern, die stets ein alters- und kindgerechtes Training vorbereiten und dabei auf die tollsten Ideen kommen. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Trainerinnen und Trainern - bei Interesse meldet euch bitte.
Aktuell spielen in der wE-Jugend Mädchen der Jahrgänge 2013 und 2014. Mit viel Spaß beim Training und im Spiel wollen wir uns immer wieder weiterentwickeln und die bestmögliche Platzierung in der Kreisliga erlangen. In der E-Jugend werden auch erstmals Tabellen geführt, in denen neben den Punkten aus den Spielen auch die Erfolge der Koordinationstests berücksichtigt werden. Die Tore sind allerdings noch durch eine zusätzliche Latte nicht ganz so hoch und die Spielzeit beträgt 2 x 20 Minuten.
Für ein Schnuppertraining bitten wir um vorherige Anmeldung über das Kontaktformular.
Training | Mo, 17.00 - 18.30 Uhr | Gesamtschule Schildesche |
Do, 17.00 - 18.30 Uhr | Realschule Jöllenbeck 2 (Westerfeldhalle) | |
Trainerinnen | Marlen Kleineberg | |
Lotta Heidemann | ||
Derzeit haben wir 4 gemischte E-Jugenden, wobei ein Team in der Einzugsregion vom SC Bielefeld trainiert. Die E-Jugend-Jahrgänge sind derzeit 2013 und 2014. Obwohl der Spaß in der gemischten E-Jugend an erster Stelle steht, sind die Jungen und Mädchen immer mit vollem Einsatz dabei. In der E-Jugend werden auch erstmals Tabellen geführt, in denen neben den Punkten aus den Spielen auch die Erfolge der Koordinationstests berücksichtigt werden. Die Tore sind allerdings noch durch eine zusätzliche Latte nicht ganz so hoch und die Spielzeit beträgt 2 x 20 Minuten.
Die gemE1 konnte in der Kreispokalrunde den Pokalsieg holen. Unsere gemE2 ist ein eam aus dem Einzuggebiet des SC Bielefeld. Die gemE3 ist der Anlaufpunkt für Spieler der Jahrgänge 2013/2014, die noch nicht so viel Erfahrung haben. Die mE4 ist ein reiner 2014er Jahrgang und setzt sich hälftig aus Jungs und Mädels zusammen.
Für ein Schnuppertraining bitten wir um vorherige Anmeldung über das Kontaktformular.
gemischte E1 (2013)
Training | Mi, 17.00-18.30 Uhr | Realschule Jöllenbeck 2 |
Fr, 16.00-17.30 Uhr | Realschule Jöllenbeck | |
Trainer | Björn Sadlack |
gemischte E2 (2013/2014)
Training | Mo, 17.30 - 19.00 Uhr | Eichendorffschule |
Trainerinnen | Birgit Bach | Lisa Voll |
gemischte E3 (2013/14)
Training | Mi, 16.00-17.30 Uhr | Gellershagen |
Fr, 16.00-17.30 Uhr | Grundschule Dreekerheide | |
Trainer | Goran Dukovski | Merle Weidner |
gemischte E3 (2013/14)
Training | Do, 16.00-17.15 Uhr |
|
|
Trainerinnen | Andrea Hölscher | Janina Wellhöner |
{/sliders}
In der E-Quer-Jugend spielen hauptsächlich die Kinder der Jahrgänge 2015. Allerdings ist die Jahrgangseinteilung hier nicht hart und je nach der Handballerfahrung spielen die Kinder dieser Jahrgänge auch schon in der E-Jugend oder noch bei den Minis. Wir können hier also ganz flexibel und der Situation angepasst reagieren. Gespielt wird regelmäßig in Turnierform mit vier oder fünf Feldspielern plus Torwart längs über das Spielfeld. Die Realschule Jöllenbeck verfügt hierfür extra über neu eingezogene Kreise sowie aufblasbare Tore, die etwas niedriger als die „großen Geschwister“ sind. Somit besteht keine Verletzungsgefahr an harten Pfosten und auch der Aufbau ist schnell gemacht. Bei verkürzter Spielzeit sollen die jungen Spieler/innen erste persönliche Erfahrungen mit ihren handballerischen Fähigkeiten unter strukturierten Wettkampfbedingungen machen und so auf den Übergang in die E-Jugend vorbereitet werden. Tore werden dabei nicht gezählt und es gibt auch keine Tabelle.
Ein besonderer Dank an dieser Stelle allen engagierten Eltern die die Kids bei jeder Gelegenheit tatkräftig unterstützen und anfeuern.
Die E-Querjugend ist ebenfalls noch eine sehr beliebte Einstiegsklasse. Wir versuchen so viele Kinder wie möglich aufzunehmen, bitten aber um Verständnis, falls die Gruppen bereits voll besetzt sind und wir Neuanmeldungen zunächst sammeln müssen. Interessierte Übungsleiter/Betreuer sind immer herzlich willkommen und helfen uns, die Kapazitäten auszubauen.
Für ein Schnuppertraining bitten wir um vorherige Anmeldung über das Kontaktformular.
Team 1 (2015)
Training | Fr, 15.00-16.30 Uhr | Grundschule Dreeke |
Trainer | Karen Danneberg |
Team 2 (2015)
Training | Do, 16:00 - 17:15 Uhr | Realschule Jöllenbeck |
Trainer | Robert Sternberg |
Team 3 (2015)
Training |
Do, 17.15 - 18.30 Uhr | Grundschule am Waldschlößchen |
Trainer | Leonie Jahr |
Seitdem es die Handballzwerge gibt, sind die Minis nicht mehr die Jüngsten. Sie sind aber vielleicht die leidenschaftlichsten Handballer. Hier werden die Kinder der Jahrgänge 2016 und 2017 an den Mannschaftssport herangeführt. Auf den Spielfesten steht nicht nur der Handball im Vordergrund, sondern vor allem das Gemeinschaftserlebnis und der Spaß. Auch hier gilt, dass die Jahrgänge flexibel sind und die Kinder der o.g. Jahrgänge auch bereits in der E-Quer (ältere) oder noch bei den Handballzwergen (jüngere) spielen können.
Da die Minigruppen sehr begehrt sind und wir das Training entsprechend organisieren müssen, wird um vorherige Anmeldung über das Kontaktformular Anmeldung Kinder-Handball gebeten. Wir werden uns nach Erhalt melden und nach Möglichkeit ein Schnuppertraining vereinbaren. Die Gruppengröße liegt i.d.R. bei max. 15 Kindern.
Die Minis sind eine sehr beliebte Einstiegsklasse. Wir versuchen so viele Kinder wie möglich aufzunehmen, bitten aber um Verständnis, falls die Gruppen bereits voll besetzt sind und wir Neuanmeldungen zunächst sammeln müssen. Interessierte Übungsleiter/Betreuer sind immer herzlich willkommen und helfen uns, die Kapazitäten auszubauen. Bei Interesse gerne unter der o.g. Mailadresse melden.
Team 1 (2016)
Training | Sa, 09.00-10.15 Uhr | Realschule Jöllenbeck |
Trainer | Nina Wickemeyer |
Team 2 (2016)
Training | Sa, 09.00-10.15 Uhr | Realschule Jöllenbeck |
Trainer | Henning Duderstadt |
Team 3 (2016)
Training | Sa, 10.15-11.30 Uhr | Realschule Jöllenbeck |
Trainer | Björn Sadlack |
Team 4 (2017)
Training | Fr, 16.00-17.00 Uhr | Grundschule Am Waldschlößchen |
Trainer | Antje Kalkbrenner | Hellen Arndt |
Team 5 (2017)
Training | Sa 10.15 -11.30 Uhr | Grundschule am Waldschlößchen |
Trainerin | Sebastian Pieper | Kathrin Neumann |
Team 6 (2017)
Training | Warten noch auf einen Trainer | xxx |
Trainer | Wir brauchen Dich !!! |
Nach dem grandiosen Erfolg der ersten Handballzwerge-Gruppen, haben wir auch heuer wieder >50 Kids an Bord!!! Bei den Handballzwergen handelt es sich um ein Projekt für 3 ½ bis 5-jährige Kinder (Jahrgang 2018/19/teils 20), die sich gerne an den Umgang mit Bällen gewöhnen möchten. Bei den Handballzwergen steht natürlich nicht der Handball im Vordergrund, vielmehr geht es darum, mit unterschiedlichen Bällen Erfahrungen zu machen und erste kleine Übungen bzw. einfache Spielformen kennenzulernen.
Bei den Handballzwergen sind die Eltern i.d.R. beim Training dabei und unterstützen die Übungsleiter. Die Gruppengröße liegt i.d.R. bei 15 Kindern.
Die Beliebtheit der Handballzwerge hat sich herumgesprochen und wir haben nur ganz wenig Kinder, die nach einem Start wieder abspringen So versuchen viele Eltern, ihr Kind möglichst frühzeitig anzumelden, da neue Gruppen immer sehr schnell ausgebucht sind. Wir bitten um Verständnis, dass wir die Teilnehmerplätze nicht nach frühestem Anmeldedatum (kurz nach der Geburt :-) ) vergeben können. Der sicherste Weg einen Platz zu bekommen, ist stets eigenes Engagement als Trainer, Betreuer oder in weiteren ehrenamtlichen Tätigkeiten im TuS 97. Es ist natürlich unser Ziel, so viele Kinder wie möglich aufzunehmen, bitten aber um Verständnis, falls die Gruppen bereits voll besetzt sind und wir Neuanmeldungen zunächst sammeln müssen. Die Gruppengröße richtet sich jeweils nach der Größe der Halle sowie den zur Verfügung stehenden Übungsleitern. Interessierte Übungsleiter/Betreuer sind immer herzlich willkommen und helfen uns, die Kapazitäten auszubauen.
Da die Handballzwergegruppen sehr begehrt sind und wir das Training entsprechend organisieren müssen, wird um vorherige Anmeldung über das Kontaktformular gebeten. Wir werden uns nach Erhalt melden und nach Möglichkeit ein Schnuppertraining vereinbaren.
Zwerge 1 (2018)
Training | Sa, 10.15-11.30 Uhr | Realschule Jöllenbeck |
Trainerin | Maren Bertram | Steffen Rohlfing |
Zwerge 2 (2018/19)
Training | Fr, 15.00-16.00 Uhr | Grundschule Am Waldschlößchen |
Trainerin | Mona Wilke |
Zwerge 3 (2018/2019)
Training | Sa, 10.15-11.30 Uhr | Grundschule Am Waldschlößchen |
Trainer | Lucas Linne | Jan Nowotzin |
Zwerge 4 (2019)
Trainer dringend gesucht
Zwerge 5 (2020)
Trainer dringend gesucht